
Gemeinwohl Bilanz
Gemeinwohl Bilanz
Die erfolgreiche und nachhaltige Weiterentwicklung Ihrer Organisation.
- nach Vereinbarung
Beschreibung
Sie möchten Ihre Organisation nachhaltig und erfolgreich entwickeln? Sie möchten einen erprobten und strukturierten Ansatz dafür nutzen? Sie möchten die Wirkung Ihrer unternehmerischen Aktivitäten auf das allgemeine Wohl sichtbar machen? WERDEN SIE GEMEINWOHL-BETRIEB und nutzen Sie ein erprobtes Organisationsentwicklungsmodell! DIE IDEE 90 Prozent in Deutschland und Österreich wünschen sich eine Alternative zur rein marktorientierten Wirtschaftsordnung. Gerade jetzt in Zeiten von Corona wird der Ruf nach einem grünen und sozialen Wirtschaftswandel immer lauter. Eine erprobte Lösung stellt die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) dar: Ihr Ziel ist nicht die Vermehrung von Geldkapital sondern das „gute Leben für alle“. Sie bietet ein Denk- und Handlungsmodell, welches neue Spielregeln in der Wirtschaft etabliert und den Fokus von Gewinnmaximierung und Konkurrenz hin zum Streben nach Gemeinwohl und Kooperation lenkt. GEMEINWOHL MATRIX Das Herzstück der GWÖ ist die Gemeinwohl-Matrix. Der Beitrag eines Unternehmens zum Gemeinwohl wird auf Basis der Gemeinwohl-Matrix definiert und messbar gemacht. Die Gemeinwohl-Bilanz beantwortet, wie ich als Unternehmer*in folgende fünf Grundwerte (neben der Freiheit die häufigsten Verfassungswerte demokratischer Staaten): Menschenwürde, Solidarität & Gerechtigkeit, Ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung lebe - im Kontakt mit meinen Berührungsgruppen - LieferantInnen, GeldgeberInnen, MitarbeiterInnen, KundInnen/ Mitunternehmen und dem gesellschaftlichen Umfeld. Die Gemeinwohlbilanz ist – ausgehend von einer ausführlichen Statusbeschreibung Ihres Unternehmens – eine ideale Grundlage für die strukturierte, erfolgreiche und nachhaltige Weiterentwicklung Ihres Unternehmens. Das Modell ist für jede Organisation jeder Branche, jeder Größe, jeder Rechtsform – vom gemeinnützigen Verein, der Gemeinde über den mittelständischen Familienbetrieb bis zum börsennotierten Konzern anwendbar. IHR NUTZEN Sie erkennen zukunftsfähige Potenziale für Ihre ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Sie stärken die Mitarbeiterbindung durch Sinnstiftung und Motivation. Sie stärken Ihre Kooperationen und die regionalen Wirtschaftskreisläufe. Sie identifizieren laufend Einsparungs- und Effizienzsteigerungspotenziale. Sie holen Ihre Mitarbeiter*innen mit ins Boot. Sie steigern die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Sie denken an künftige Generationen und wirtschaften enkeltauglich.